
Taufprojekt des Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben
Im Mai war es wieder soweit: Drei Tage waren die evangelischen und katholischen Religionskurse der 7. Klassen des Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben zum Taufprojekt im Zentrum Taufe.
Weiterlesen
Im Mai war es wieder soweit: Drei Tage waren die evangelischen und katholischen Religionskurse der 7. Klassen des Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben zum Taufprojekt im Zentrum Taufe.
Weiterlesen
Vom 7. bis zum 11. Juni findet der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt, und das Zentrum Taufe ist gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten.
Weiterlesen
Vor einem guten halben Jahr lief im Zentrum Taufe die Ausstellung "Was bleibt." Ja, es ist was geblieben: Die Diakonie in Mitteldeutschland bietet am 15. März eine kostenfreie Telefonaktion an und schreibt dazu:
Weiterlesen
Am 24. Juni 2023 lädt der Evangelische Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda zu einem großen Tauffest an der Unstrut bei Rossleben ein!
Weiterlesen
Ca. 70 Personen sind zum Ausklang des Heiligen Abends 23 Uhr in die St.-Petri-Pauli-Kirche gekommen und haben gemeinsam mit den Jugendlichen, die den Gottesdienst vorbereitet haben, über den Kern des Weihnachtsfestes nachgedacht.
Weiterlesen
Am Sonntag, den 18. Dezember (4. Advent), lädt der Evangelische Kirchengemeindeverband Lutherstadt Eisleben zum Weihnachtskonzert in die St.-Petri-Pauli-Kirche / Zentrum Taufe. Uhrzeit: 17 Uhr Programm: s. Bild
Weiterlesen
Nach zweijähriger coronabedingter Pause lädt die Lutherstadt Eisleben am Samstag, den 10. Dezember, wieder zum Advent in Luthers Höfen ein. Auch die St.-Petri-Pauli-Kirche / Zentrum Taufe ist mit dabei.
Weiterlesen
In der Lutherstadt Eisleben gibt es zum Reformationstag 2022 wieder ein gemeinsames Programm mit den LutherMuseen - siehe Bild. Herzliche Einladung!
Weiterlesen
Der 17. Spaziergang auf dem Lutherweg am 28. August entführt Sie in die "WUNDERBARE WELT DER (W)ORTE"
Weiterlesen
Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben. Ausstellung und Veranstaltungen in der St.-Petri-Pauli-Kirche / Zentrum Taufe 10.-31. Juli 2022
Weiterlesen
Am 29. April 2012 wurde die St.-Petri-Pauli-Kirche als Zentrum Taufe wiedereröffnet. Dieses Jubiläum wollen wir mit einer Festwoche feiern!
Weiterlesen
Ernö Molnar (Violine), Ralf Mielke (Flöte) und Thomas Ennenbach (Orgel und Klavier) spielen Musik von Telemann, C. Ph. E. Bach, Satie, Fauré und das ukrainisches Volkslied „Schtschedryk“.
Weiterlesen
Ab Aschermittwoch, dem 2. März, laden wir in der Passionszeit jeden Mittwoch 18 Uhr zum Friedensgebet in der St.-Petri-Pauli-Kirche ein.
Weiterlesen
Am 29. April 2012 wurde das Zentrum Taufe eröffnet. In diesem Jahr feiern wir mit einer Festwoche vom 17. bis zum 24. April das zehnjährige Jubiläum.
Weiterlesen
Jetzt in der Adventszeit ist der Annenaltar in der St.-Petri-Pauli-Kirche geschlossen. Aber dennoch gibt es etwas zu sehen: Die Geschichte von Anna und Joachim, den Eltern der Gottesmutter Maria.
Weiterlesen
In der Lutherstadt Eisleben gibt es zum Reformationsfest 2021 wieder ein gemeinsames Programm mit der Stadt und der Stiftung Luthergedenkstätten - siehe Bilder. Herzliche Einladung!
Weiterlesen
Trotz Regen haben am 29. August ungefähr 50 Menschen am ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung des Spazierganges auf dem Lutherweg teilgenommen.
Weiterlesen
„Wunder vor der Haustür – Eisleben mit allen Sinnen erleben“ Diesen Titel trägt der 16. Spaziergang auf dem Lutherweg am 29. August.
Weiterlesen
Die Infektionszahlen sinken und es finden endlich(!!) wieder Workshops im Zentrum Taufe statt.
Weiterlesen
Mit Beginn der diesjährigen Saison hat uns die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft einen neuen Pilgerstempel zugeschickt, mit dem wir auf Wunsch gern Ihren Besuch im Pilgerpass "verewigen".
Weiterlesen
In Hoffnung auf Entspannung im Juni laden wir gemeinsam mit dem Pädagogisch-Theologischen Institut der EKM zu einer Fortbildung als Tagesveranstaltung ein. Zielgruppe sind alle, die thematisch mit Gruppen arbeiten (von Kita-Kindern bis Senioren) und wer sonst am Thema interessiert ist.
Weiterlesen
Nachdem die Petrikirche die ganze Nacht hindurch offen war und dem Ostermorgen entgegengewacht wurde, haben wir am frühen Morgen die Osterkerze entzündet.
Weiterlesen
am Ostermorgen in der Petrikirche. Wie im letzten Jahr wird in der Kirche vom Nachmittag des Karsamstag an bis zum Ostermorgen Osternachtwache gehalten.
Weiterlesen