03.07.2025
Zeitenwende 1525/2025 - ein Triptychon
Während der Sommerferien in Sachsen-Anhalt, bis zum 10. August 2025, ist in der St. Petri-Pauli-Kirche / Zentrum Taufe ein dreiteiliges Kunstwerk zu sehen, das Schülerinnen und Schüler des ortsansässigen Martin-Luther-Gymnasiums gestaltet haben.
Im Begleittext heißt es:
Aktuell stehen wir vor globalen Konflikten, dem Klimawandel, kriegerischen Auseinandersetzungen und vor der Bedrohung der eigenen Demokratie. Die Menschen der Renaissance vor 500 Jahren standen ebenso vor dem Gefühl der schnellen und tiefgreifenden Veränderungen wie wir, nur unter anderen systemischen Voraussetzungen. So brach sich der Mensch durch die Entdeckung der Welt, neuer Erfindungen und die Befreiung vom Klerus seinen Weg vom Mittelalter in die Neuzeit. Besonders der Bauernkrieg 1524/1525 als zentrales Ereignis steht dieses Jahr besonders im Fokus.
Dieser Zustand des unsicheren Gefühls und der Orientierungslosigkeit in Richtung Zukunft spielt in der Gedankenwelt von Achtklässler*innen eine größere Rolle als für uns Erwachsene. Diesen Schwebezustand in der Selbstsuche stellen Schüler*innen des Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben in einem dadaistisch-expressiven Triptychon in einer Mischtechnik dar. Geleitet wurde das Projekt von dem Künstler und Lehrer Kenny Rüdiger und der Theatermalerin Conny Warnicke.
In der Ausstellung in der Petrikirche Eisleben haben Besucher*innen die Möglichkeit, die Kunstwerke auf verschiedene Weise zu betrachten. Sie können auf den Kirchenbänken Platz nehmen und die Werke aus der Nähe studieren, oder im Stehen die Bilder aus der Distanz als Ganzes wahrnehmen. Das Triptychon wird mit zwei Gemälden aus dem Umfeld Lucas Cranachs („Gebet im Garten Gethsemane“ und „Verspottung Jesu“) und den historischen Kirchenbänken ins Verhältnis gesetzt: Dadurch bilden Kunstwerke und Kirchenraum eine Rauminstallation.
Das Projekt „Zeitenwende – 1525/2025“ wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt, des Landkreises Mansfeld-Südharz, der Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH, des Theaters Eisleben, des Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben, des Fördervereins des Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben, des Zentrums Taufe Eisleben